Im November 2023 beschloss die 26. Landessynode, die Zukunftsplanung der Landeskirche Hannovers sowohl strukturell als auch thematisch neu auszurichten. Ziel war es, zentrale Schwerpunkte für die künftige Arbeit zu definieren, um die Handlungsfähigkeit auf allen Ebenen zu sichern.
Dafür wurden drei Ausschüsse gegründet. Ihr Auftrag: Kriterien für die Priorisierung, inhaltliche Schwerpunkte, Strukturveränderungen und Finanzierungsmodelle für die kommenden 10 Jahre der Landeskirche zu erarbeiten.
Auf Basis ihrer Ergebnisse wurde mit Aktenstück Nr. 104 A der Landessynode der Vorschlag eingebracht, „Anfänge im Glauben ermöglichen“ als zentralen Schwerpunkt der kirchlichen Arbeit zu verankern. Die Landessynode stimmte im November 2024 diesem Vorschlag zu.
Im Anschluss wurde die Schwerpunktsetzung weiterentwickelt und um die beiden Schwerpunkte "Seele stärken" und "Sozialraumorientierung" ergänzt.
Bis Ende März 2025 wird in den drei Ausschüssen weiter an der Konkretisierung der Schwerpunktsetzung gearbeitet. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Schwerpunkteausschuss: Weiterarbeit an der inhaltlichen Konkretion der Schwerpunkte unter Berücksichtigung laufender und abgeschlossener Veränderungsprozesse.
- Ausschuss für strategische Finanzplanung: Konkretisierung notwendiger Veränderungen in der Systematik landeskirchlichen Haushaltsplanung, um eine bessere Kosten- bzw. Leistungsrechnung zu ermöglichen.
- Grundsätzeausschuss: März 2025 - Bericht auf dem Ephorenkonvent.
Ab März startet die Kommunikation zum Zukunftsprozess
- Regelmäßiger Newsletter
- Online-Kurzveranstaltungen
- Präsenzveranstaltungen in der Fläche
Ab Mai 2025 gibt es die Möglichkeit für die Kirchenkreise, vor Ort über die Schwerpunktsetzung informiert zu werden und in den Austausch darüber zu kommen, wie sie in die mittelfristige Planung der Kirchenkreise einfließen können. Dabei und auch bei der konkreten Umsetzung bietet die Landeskirche Unterstützung an.
Erarbeitung von Strategien und Konzepten aufgrund der Beschlüsse der Tagung der Landessynode im Mai 2025.
Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die bis zur Landessynode im November 2025 beschlossen und umgesetzt werden können.
Ziel: Bis zur Tagung der Synode im November 2025 liegen konkrete Ergebnisse zum Beschluss vor.
Mit diesen Beschlüssen passt sich die Kirche an veränderte gesellschaftliche und finanzielle Rahmenbedingungen an, setzt klare Prioritäten, strafft Strukturen und reduziert Kosten, ohne ihre zentralen Aufgaben zu vernachlässigen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein Konzept erarbeitet und der Synode im November zur Beschlussfassung vorgelegt. Weitere Informationen folgen, sobald das Konzept verabschiedet wurde.